Allgäu
4:3 - 16: 9
Wer hat das Foto gemacht? Wo ist es aufgenommen worden und was kann man darauf sehen - Alle vorhandenen Angaben zum Titelbild
Gedanken zum HD Format (1920*1080) im Internet.
Weihnachten 2010
Warum dieses Format:

Man kann davon ausgehen, dass mit Einführung des hochauflösenden digitalen Fernsehen zum Jahresende 2009, es zu einer beschleunigten Verschmelzung von TV und WWW kommen wird.
Wenn heute schon 22 Zoll Monitore mit integriertem HD fähigem DVB-T Tuner (-T steht für terrestrisch - über Sendemast) zu unter 150 Euro im Handel sind, ist mit Start der ersten HDTV Sendungen
bei ARD und ZDF mit einem Boom
(nicht nur bei privaten Haushalten, auch im Büro) zu rechnen.

Die neue Spielegeneration wird inzwischen im Full-HD Format Programmiert.

Die jetzt im Handel befindlichen Fernseher und Flachbildschirme sind meist mit mehreren Schnittstellen zur digitalen Computerwelt ausgestattet. Die meisten neuen Computer Monitore können 1920*1080 oder mehr auflösen und neue Grafikkarten kosten ca. 40 Euro. Bei einigen Anbietern kosten die HDTV Angebote im WWW inzwischen genau so viel wie vor 5 Jahren die DSL-Flatrate alleine -> Beispiel
Ein USB Stick, der HD-TV fähig ist kostet ca. 30 Euro.

Dieser Entwicklung ist mit dem neuen Seitenformat der Panorama Webcam Rechnung getragen worden. Allgäu Cam ist mit dem HD-Format fähigen Seiten damit 5 Wochen eher online gegangen als YouTube.


Wer kann sich HD-TV ansehen:
Aktuell eigentlich nur wenige, aber die Entwicklung wird rasant vortschreiten. Bei T-Home kann man sich auf einer Karte die Verfügbarkeit für das Kabel abrufen. Es ist jetzt schon mehr als man denkt. Allerdings der ländliche Raum wird wohl so schnell nicht in den Genuss kommen. Dem bleibt nur der Weg über DVB-T Tuner im Monitor oder USB Stick übrig - und das ist erst ab 2012/2013 geplant oder über Sattelit direkt.


Wer sieht sich diese Webcams an:

Diese Webcams sind wichtige Arbeitsgrundlage für die Bergwacht, Rettungshubschrauber, FFW, THW, Wasserwirtschaftsamt, Lawinenwarndienst München und die ILS, um die örtlichen Wetterbedingungen für ihren Einsatz real abschätzen zu können. Es passiert immer wieder, daß das Regenradar nichts anzeigt, trotz 5 cm Schneefall/h (z.B. passiert 19.12.2009 von 08.00 - 12.00, 21.01.2010 8.00-11.00).
Hier Strassenverhältnisse zu beurteilen ist mit solchen Hilfsmitteln schlicht weg unmöglich.

Bergwanderer können die Wetterlage im Wandergebiet ansehen und vermeiden unliebsame Überraschungen bei ihrer Anreise. Denn oft ist in einem Tal Nebel wenn im Nachbartal die Sonne strahlt.

Beispiele für die oben angesprochenen Wetterlagen finden Sie im Archiv der Panoramawebcam von der Mittagbahn


Ein Besinnliches und Frohes Weihnachtsfest 2010 wünscht Ihnen ganz friedlichst

Ralf Hartmann

Diese Seite ist ein Teil von:
 "dein allgäu" ist Ihr Reiseratgeber im schönsten Urlaubsgebiet von Deutschland - Internetportal für Freizeit, Urlaub, Erholung, Wellness und Spass in den Bergen
Allgäuer Urlaubsbörse - Formlose Anfrage für einen Urlaub - Ihre Urlaubsträume werden hier konkret beantwortet
Programmierer, Webgestalter, Webhosting aus Immenstadt
weiterführende Informationen zum Thema in "www.allgaeu-cam.de"
Die besten Webcams aus dem Allgäu - Top Ten Hitliste
Was kann eine Statistik berichten - Beispiele
Google Maps - Übersicht Statistik
• Gedanken zum HD Format bei Webcams
Welche Technik steckt hinter der hier gezeigten Webcams - Übersicht
Weitere Webcam Portal mit Allgäu Bezug
Zusatzfunktionen der Webcams - genau erklärt
Google Maps - Liste und Statistik erklärt

• Webcams Allgäu VGA und HD
• Webcams Bodensee VGA und HD
• Webcams ASchweiz VGA und HD
• Webcams Vorarlberg VGA und HD
• Webcams Tirol VGA und HD
• Webcams Ammer und Karwendel VGA und HD
Startseite
Impressum-Datenschutz
zuletzt geändert: 23/02/2016